I. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für diese Website ist
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail

2. Datenverarbeitung bei der Nutzung von Affiliate-Links
Unsere Website verwendet Affiliate-Links, die zu unseren Partnern führen. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken, können
Tracking-Technologien der jeweiligen Partner eingesetzt werden, um den Ursprung des Klicks nachzuvollziehen. Diese
Tracking-Technologien werden von unseren Partnern bereitgestellt und verwaltet. Unsere Partner sind eigenständig für die
Datenverarbeitung verantwortlich. Bitte informieren Sie sich direkt bei den jeweiligen Anbietern über deren
Datenschutzpraktiken. Wir selbst speichern keine Cookies auf unserer Website. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich durch die Partner,
zu denen die Affiliate-Links führen. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Partner für weitere
Informationen zur Datenverarbeitung. Die Nutzung von Affiliate-Links erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO,
um unsere Website zu finanzieren und Ihnen relevante Inhalte bereitzustellen.
3. Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der Protokolldateien verarbeitet werden
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung
zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben: - Datum und Uhrzeit des Zugriffs - IP-Adresse - Hostname des zugreifenden Rechners - Website, von der aus die Website aufgerufen wurde - Websites, die über die Website aufgerufen werden - Besuchte Seite auf unserer Website - Meldung, ob der Abruf erfolgreich war - Übertragene Datenmenge - Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version - Betriebssystem Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website
zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit
der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der
Datenverarbeitung. Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeitet. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der
Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden maximal bis zu
vier Wochen direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die
Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach maximal acht Wochen endgültig gelöscht. Wir verwenden Sentry, einen Dienst der Functional Software, Inc. (Sentry), zur Überwachung und Protokollierung von
Systemfehlern. Dabei können technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Zeitpunkt des Fehlers verarbeitet werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Optimierung und
Fehleranalyse unserer Website. Die Daten können in die USA übermittelt werden. Wir nutzen Cloudflare (CloudFlare, Inc. 665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, USA) als Content Delivery Network (CDN) und
für Sicherheitsdienste. Cloudflare kann technische Daten wie IP-Adressen und Browser-Informationen verarbeiten, um die
Sicherheit und Leistung unserer Website zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Optimierung und Sicherheit unserer Website.
4. Betroffenenrechte
a. Recht auf Auskunft Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten. b. Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, es liegen zwingende
schutzwürdige Gründe vor oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. c. Recht auf Berichtigung Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen. d. Recht auf Löschung Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. f. Recht auf Beschwerde Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach
Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf
Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu
lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der
Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder
auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Ein
Anspruch auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO besteht in diesem Zusammenhang nicht.. II. Recht auf Widerspruch gemäß
Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der
Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für
die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung
dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der
Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
I. Information about the processing of your data in accordance with Art. 13 of the General Data Protection Regulation (GDPR)
1. Responsible party and data protection officer
Responsible for this website is
You can reach the data protection officer by email

2. Data processing when using affiliate links
Our website uses affiliate links that lead to our partners. When you click on an affiliate link, tracking technologies from the
respective partners may be used to track the origin of the click. These tracking technologies are provided and managed by our
partners. Our partners are independently responsible for data processing. Please contact the respective providers directly for
information about their data protection practices. We do not store any cookies on our website. Your data is processed exclusively by the partners to which the affiliate links
lead. Please refer to the privacy policies of the respective partners for further information on data processing. The use of affiliate links is based on our legitimate interest pursuant to Art. 6 (1) (f) GDPR in order to finance our website
and provide you with relevant content.
3. Data processed for the provision of the website and the creation of log files
Each time you access content on the website, data that may allow identification is temporarily stored. The following data is
collected: - Date and time of access - IP address - Hostname of the accessing computer - Website from which the website was accessed - Websites accessed via the website - Page visited on our website - Message indicating whether the retrieval was successful - Amount of data transferred - Information about the browser type and version used - Operating system The temporary storage of data is necessary for the processing of a website visit in order to enable the website to be
delivered. Further storage in log files is carried out to ensure the functionality of the website and the security of the
information technology systems. These purposes also constitute our legitimate interest in data processing. The data is processed on the basis of Art. 6 (1) (f) GDPR. The data will be deleted as soon as it is no longer required for the purpose for which it was collected. In the case of the
provision of the website, this is the case when the respective session has ended. The log files are stored for a maximum of four
weeks and are accessible directly and exclusively to administrators. After that, they are only indirectly available via the
reconstruction of backup tapes and are finally deleted after a maximum of eight weeks. We use Sentry, a service provided by Functional Software, Inc. (Sentry), to monitor and log system errors. This may involve the
processing of technical data such as IP address, browser information and time of the error. The processing is based on our
legitimate interest pursuant to Art. 6 (1) lit. f GDPR in optimising and analysing errors on our website. The data may be
transferred to the USA. We use Cloudflare (CloudFlare, Inc. 665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, USA) as a content delivery network (CDN) and for
security services. Cloudflare may process technical data such as IP addresses and browser information to ensure the security and
performance of our website. The processing is based on our legitimate interest pursuant to Art. 6 para. 1 lit. f GDPR in the
optimisation and security of our website.
4. Rights of data subjects
a. Right of access You can request information pursuant to Art. 15 GDPR about your personal data that we process. b. Right to object: You have the right to object at any time to the processing of your personal data on the basis of Art. 6 (1) lit. f GDPR. In
this case, we will no longer process your data unless there are compelling legitimate grounds or the processing serves to
assert, exercise or defend legal claims. c. Right to rectification If the information concerning you is inaccurate or incomplete, you can request a rectification pursuant to Art. 16 GDPR. d. Right to erasure You can request the erasure of your personal data pursuant to Art. 17 GDPR. e. Right to restriction of processing You have the right to request the restriction of processing your personal data pursuant to Art. 18 GDPR. f. Right to lodge a complaint If you believe that the processing of your personal data violates data protection law, you have the right under Art. 77(1) GDPR
to lodge a complaint with a data protection supervisory authority. If the requirements of Art. 20 (1) GDPR are met, you have the right to have data that we process automatically on the basis of
your consent or in fulfilment of a contract handed over to you or to a third party. The collection of data for the provision of
the website and the storage of log files are essential for the operation of the website. They are therefore not based on consent
pursuant to Art. 6(1)(a) GDPR or a contract pursuant to Art. 6 (1) (b) GDPR, but are justified pursuant to Art. 6 (1) (f) GDPR.
There is no right to data portability pursuant to Art. 20 GDPR in this context. II. Right to object pursuant to Art. 21 (1) GDPR You have the right to object at any time, on grounds relating to your particular situation, to the processing of your personal
data based on Article 6(1)(f) of the GDPR. The controller will then no longer process the personal data unless it can
demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override the interests, rights and freedoms of the data
subject or for the establishment, exercise or defence of legal claims. The collection of data for the provision of the website
and the storage of log files are essential for the operation of the website.