Server und Webhosting Wiki
Hier findest du alle Informationen zu Servern, Root-Servern und Windows-Servern. Wir erklären dir alles, was du wissen musst, um den besten Server für dein Projekt zu finden.
vServer
Ein vServer (auch VPS oder virtueller Server) ist ein virtueller Server, der auf einem physischen Server läuft. Er ist günstiger und flexibler als ein Root-Server. Er ist ideal für kleine bis mittelgroße Projekte. Allerdings stehen dir je nach Anbieter nicht immer die gebuchten Ressourcen zur Verfügung, da du dir diese mit anderen Kunden teilst.
Vorteile
- Günstig
- Flexibel / Erweiterbar
Nachteile
- Nicht immer die gebuchten Ressourcen verfügbar
- Teilweise langsamer als ein Root-Server
Root-Server
Ein Root-Server ist ein getrennt virtualisierter Server, der dir alleine zur Verfügung steht. Er ist ideal für große Projekte.
Manche Anbieter bieten nur Root-Server oder nur Dedicated-Server an. Schau dir unbedingt beide Varianten an.
Vorteile
- Immer die gebuchten Ressourcen verfügbar
- Meistens erweiterbar
Nachteile
- Teurer als ein vServer
- Nur teilweise eigene Virtualisierungslösungen möglich
Dedicated-Server
Ein Dedicated-Server ist ein physischer Server, der dir alleine zur Verfügung steht. Er ist ideal für große Projekte.
Manche Anbieter bieten nur Root-Server oder nur Dedicated-Server an. Schau dir unbedingt beide Varianten an.
Vorteile
- Immer die gebuchten Ressourcen verfügbar
- Eigene Virtualisierungslösungen möglich
Nachteile
- Meistens nicht erweiterbar
Windows-Server
Ein Windows-Server ist ein Server, der mit dem Betriebssystem Windows läuft. Er ist ideal für Windows-Anwendungen.
Manche Anbieter bieten einen Windows-Server ohne Lizenz an. Achte darauf, dass du gegebenenfalls eine eigene Lizenz mitbringst.
Vorteile
- Meistens Windows-Server Lizenz inklusive
Nachteile
- Teurer als ein Linux-Server